Presse
Weihnachtspäckchen für die "Tafel-Kinder"

Geschenke in der Sinntaler Ausgabestelle

Edeka Kunden spenden für die Tafel
Wie in den vergangenen Jahren, so bieten die Edeka Supermärkte der Familie Habig auch in diesem Jahr wieder fertig gepackte Tüten an, die für die Tafel im Bergwinkel bestimmt sind. Für 5 Euro kann jeder Kunde noch bis zum 23. März haltbare Lebensmittel einkaufen, die direkt an die Tafel weitergegeben werden. Eine gute und sinnvolle Sache.
„Nicht immer ist der Wareneingang gleich hoch“ berichten die ehrenamtlichen Helfer der Tafel. „Es ist nicht immer einfach Woche für Woche 300 Warenkörbe zu füllen. Besonders kurz vor Ostern bekommen wir relativ wenig Ware aus den Supermärkten und freuen uns daher, wenn wir durch solche Aktionen die Kundenkörbe auffüllen können.“
Durch das soziale Engagement der Supermärkte der Familie Habig werden Familien unterstützt, die auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind. Die Tafel im Bergwinkel würde sich freuen, wenn auch in diesem Jahr möglichst viele Bürger diese Aktion unterstützen würden. Dafür möchten wir uns schon heute bedanken.
Tafel Verein erhält 700 Euro
Der Förderkreis Marborn spendet den Erlös des Adventszaubers an die Tafel.
Praxis Tiyaworabun spendet für die Tafel im Bergwinkel

Oskar Müller, der ehrenamtliche Fahrer der Tafel, war am Montag wieder einmal auf Einkaufstour. Doch diesmal war nicht das Zentrallager der Tafeln in Wetzlar sein Ziel, sondern er fuhr zu einem Schlüchterner Supermarkt. Anders als beim Familieneinkauf wurde nicht nur ein Kofferraum gefüllt, sondern er konnte mit den vorbestellten Waren einen Transit und einen großen Anhänger füllen. Insgesamt 4 Paletten mit Eiern, Milch, Mehl, Nudeln und Reis wurden nach Steinau ins Verteilerzentrum gebracht. Daneben fanden viele hundert Weihnachtsmänner aus Schokolade ihren Weg in das Warenlager. Gespendet wurden diese Waren von der Praxis Tiyaworabun. Seit vielen Jahren unterstützt die Familie Tiyaworabun die Tafel mit einer großzügigen Weihnachtsspende, so auch in diesem Jahr. Ein Scheck über 1500 € ergänzte die Warenspende der Schlüchterner Arztfamilie. Falko Fritzsch der Vorsitzende und Walter Pickert der Warenmanager der Tafel freuten sich sehr über dieses Weihnachtsgeschenk. „Jetzt können wir sicher sein, dass auch bei den Tafelkunden der Weihnachtstisch reich gedeckt ist,“ sagte Herr Fritzsch. Dann bedankte er sich noch einmal bei Frau Tiyaworabun, die diesen Weihnachtseinkauf organisiert hat.
Die Tafel – gelebte Solidarität
Die Tafel im Bergwinkel versorgt jede Woche ca. 300 Haushalte zwischen Bad Soden und Sinntal mit Lebensmitteln. Dafür sind 160 Helfer im Einsatz, Eine Gemeinschaft, die Solidarität lebt. Hier werden Rentner mit einem geringen Einkommen genauso unterstützt wie Arbeitssuchende, Familien mit einem kleinen Verdienst oder Asylbewerber.
Fragt man die Helfer, warum sie jede Woche einen Teil ihrer Freizeit opfern und bei der Tafel arbeiten, so hört man vor allem zwei Argumente. Sie wollen etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun und Menschen helfen, die nicht unbedingt auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Wie nötig diese Hilfe ist, zeigt sich jede Woche bei den Ausgabestellen. Die Tafelkunden sind sehr dankbar für die angebotene Unterstützung und zeigen es auch.
In unserer Gesellschaft wird oft das fehlende Zusammengehörigkeitsgefühl beklagt. Jeder kümmert sich nur noch um sich selbst. Keiner hilft dem Anderen. Eine Erfahrung, die die Tafelhelfer nicht teilen können. Hier setzen sich Bürger aktiv für ihre Mitbürger ein. Die Tafeln machen Armut sichtbar und bekämpfen sie. Sie machen unser Land und unsere Gesellschaft etwas menschlicher. Nicht jeder sieht das so. Oft hört man, die Tafeln würden die Armut verschleiern und die Versorgung der Menschen übernehmen. Eine Aufgabe die der Staat übernehmen muss. Dabei wird oft vergessen, dass die Tafeln auch politisch agieren.
Die Tafel Deutschland fordert zusammen mit vielen Wohlfahrtsverbänden eine ausreichende Unterstützung aller Personengruppen, die heute noch auf die Lebensmittelspenden angewiesen sind. Ein Luxus, den wir uns leisten können und auch leisten sollten.

Rewe Spendenaktion für die Tafel
Teller füllen, unter diesem Motto steht die diesjährige bundesweite Tütenaktion von Rewe. Wie in den vergangenen Jahren, können die Kunden vom 5. bis zum 18. November in den Lebensmittelmärkten fertig gepackte Tüten für 5 Euro kaufen und für die Tafel bereitstellen lassen. Gefüllt sind diese Tüten mit haltbaren Lebensmittel, die bei der Tafel sehr willkommen sind. „Nudeln, Reis oder Marmelade haben wir sonst nur in geringen Mengen“, berichtet der Warenmanager der Tafel im Bergwinkel, Walter Pickert. Jeder Rewe Kunde kann sich an dieser Aktion beteiligen und findet die Spendentüten im REWE Patrick Franz in Salmünster und im REWE Rainer Lapp in Sterbfritz. Die Tafel im Bergwinkel würde sich freuen, wenn auch in diesem Jahr möglichst viele Bürger diese Aktion unterstützen würden. Dafür möchten wir uns schon heute bedanken.

Das Gesundheitszentrums Bodyline Gym spendet für die Tafel im Bergwinkel.
Anfang Oktober feierte das Gesundheitszentrum Bodyline Gym sein 1jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Neben den vielfältigen Gesundheitsangeboten vom Fitnesstraining über die Ernährungsberatung bis hin zur Rehabilitation, standen zur Jubiläumsfeier aber auch Kinderschminken und Kaffee und Kuchen auf dem Programm. Alle Einnahmen dieses Tages gingen an die Tafel im Bergwinkel. Über 80 Euro befanden sich in der Spendenbox, die Gabi Pricop und Petrus Köllmann entgegennehmen konnten. Doch dies soll nicht die letzte Spendenaktion sein, verspricht Horst Knorr vom Gesundheitszentrum. Wir wollen im Dezember Lebensmittelspenden für die Tafel sammeln und sind sicher, dass unsere Mitglieder uns auch hier wieder großzügig unterstützen werden.
